US-Aktien besser direkt an den US-Börsen handeln
Wer US-Aktien handeln möchte, findet dafür mit den Börsen NYSE und Nasdaq den weltweit größten und liquidesten Handelsplatz. Zudem richten sich die Börsen rund um den Globus nach den Kursen an den US-Börsen. Die weltweit größten und bekanntesten Tech-Konzerne wie Apple, Microsoft, Alphabet, Nvidia oder Amazon kommen alle aus den USA. Das gilt aber nicht nur für die Tech-Werte, auch Unternehmen wie Coca-Cola , Visa, American Express oder McDonald´s sind weltweit bekannt.
US-Aktien sind auch in Deutschland sehr beliebt
Vergleicht man die US-Börse mit dem deutschen Aktienmarkt, so wirkt unsere heimische Börse dagegen fast schon unbedeutend klein. So lag der Börsenwert aller US-Aktien am 31.12.2022 bei 40,5 Bio. USD – während der deutsche Aktienmarkt umgerechnet gerade mal auf etwas mehr als 2 Bio. USD kam. Das sind Welten!
Im MSCI World-Index, der in Unternehmen aus 23 verschiedenen Ländern investiert, ist Deutschland mit gerade mal 2 % vertreten, während die USA auf einen Anteil von satten 68 % kommen. Selbst Großbritannien und Frankreich haben an der Börse mehr Gewicht als Deutschland, obwohl deren Volkswirtschaften deutlich kleiner sind. Unter den 100 größten Unternehmen weltweit, ist mittlerweile kein einziges Unternehmen mehr aus Deutschland vertreten. Es ist demzufolge wenig verwunderlich, dass US-Aktien in den letzten Jahren bei deutschen Anlegern immer beliebter wurden.
An deutschen Börsen sind US-Aktien einfach teurer
Viele US-Aktien, die über ein Zweitlisting verfügen, können auch an deutschen Börsen gehandelt werden. Viele Anleger wissen allerdings nicht, dass sie – sofern sie direkt an den US-Börsen handeln – deutlich bessere Kurse gestellt bekommen als an deutschen Börsenplätzen. Dies liegt daran, dass die Spanne zwischen An- und Verkaufskursen, der sogenannte Spread, an weniger liquiden Börsenplätzen deutlich größer ist. Und auch der Makler, der die Aktie in den USA kauft und in Deutschland wieder verkauft (oder umgekehrt), möchte schließlich bei jeder Transaktion einen kleinen Gewinn erzielen.
Am höchsten ist der Spread dann, wenn die US-Börsen geschlossen sind. Der Makler weiß zu diesem Zeitpunkt nämlich noch nicht zu welchem Kurs die Aktie an der Heimatbörse in den USA wieder in den Handel startet und stellt die Geld- und Briefkurse daher aufgrund des Kursänderungsrisikos noch weiter auseinander. Während die An- und Verkaufskurse in den USA meist extrem eng zusammen liegen, kann der Spread einer US-Aktie in Deutschland – je nach Tageszeit – durchaus zwischen 1 % und 5 % liegen. Wenn ich ganz langfristig investiert bleibe, mag das keine große Rolle spielen, wer aber kurzfristig unterwegs ist, für den ist das ein wesentlicher Unterschied.
Die liquideste Börse bietet die besten Kurse
Bei einer Limit-Order ist die Wahrscheinlichkeit einer Ausführung an der liquidesten Börse, d.h. der Börse mit dem höchsten Handelsvolumen stets am größten. Und der liquideste Handelsplatz ist für US-Aktien so gut wie immer die US-Börse. Das ist auch ein Grund, warum ein Traditionsunternehmen wie Linde den DAX verlässt und sich für die Attraktivität und Liquidität des Finanzplatzes USA entschieden hat.
Direkter Zugang zu allen US-Börsen
Wer US-Aktien kaufen möchte, der sollte am besten direkt an den US-Börsen NYSE und Nasdaq handeln. Viele Online-Broker verlangen für den Handel an amerikanischen Börsen allerdings besonders hohe Gebühren und stellen zudem Fremdspesen oder andere Zusatzkosten in Rechnung. LYNX ist z.B. auf US-Aktien spezialisiert, dort handeln Sie an allen großen US-Börsen für 5 USD pro Order. US-Aktien werden zwar in Deutschland in Euro gehandelt, aber Änderungen des Wechselkurses fließen so oder so in die Kursberechnung mit ein. Zudem gibt es einige Online-Broker, die zwar einen günstigen Handel von US-Aktien direkt in den USA bewerben, aber nicht erwähnen, dass bei jedem Kauf von US-Aktien zeitgleich Euro in Dollar getauscht werden und dafür hohe Gebühren anfallen.
Hier geht es direkt zu unserem Brokervergleich.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.
Risikohinweis
Dies ist aber dennoch keine Handelsempfehlung oder Anlageberatung – die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information. Wer aufgrund der Informationen Anlageentscheidungen trifft, handelt grundsätzlich auf eigenes Risiko. Demzufolge haften wir auch nicht für Verluste, sollten Sie aufgrund dieser Informationen Anlageprodukte erwerben und Verluste erleiden. Denken Sie immer daran, dass es bei Investitionen in Aktien und anderen Börsenprodukten ggf. auch zu Totalverlusten kommen kann.
Bild von Angelo Giordano auf Pixabay