Sind Frauen die besseren Anlegerinnen?
Laut einiger Studien haben Frauen im letzten Jahr eine höhere Rendite bei Ihren Vermögensanlagen erzielt als Männer. Die ING hat in einer Analyse herausgefunden, dass die Depots von Frauen im letzten Jahr zu ca. 25% aus ETFs oder klassischen Fonds bestand. Bei männlichen Anlegern waren es nur 18 Prozent. ETFs geben eher das Gefühl von Sicherheit als Einzelaktien, was bei Frauen wohl besser ankommt. Zudem ist die Auswahl einfacher, als einzelne Werte zu analysieren. Frauen investieren mit weniger Ego, sind neutraler, bedachter und geben sich auch mit etwas weniger Gewinn zufrieden.
Dies gilt vor allem für breit diversifizierte ETF-Sparpläne, mittlerweile gibt es zudem auch Immobiliensparpläne. Wer für die nächsten 30-40 Jahre monatlich 50 Euro, vielleicht auch 100 oder 150 Euro anlegt, dürfte sich danach wohl über ein Vermögen von um die 500.000 Euro freuen. Diese Strategie hat noch einen weiteren Vorteil! Diese nicht nur sehr einfach und sehr schnell eingerichtet, sondern auch noch günstig – und oft sogar kostenlos. Ein weiterer Vorteil ist der sogenannte Cost-Average-Effect, d.h. die Durchschnittswertermittlung, die dadurch erzielt wird – und das Risikio langfristig so nahezu gegen Null tendieren lässt. Der Rest passiert dann wie bei einem Dauerauftrag ganz automatisch.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.
Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv.
Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.
Bild: Gerd Altmann auf Pixabay