Sachwerte

Ein Sachwert ist stets mit einem physischen Wert hinterlegt. Sachwertanlagen unterscheiden sich somit von Geldanlagen, die abstrakter Natur sind und nur einen nominalen Wert haben, wie etwa Zinsprodukte, Anleihen, Zertifikate oder andere Derivate.

Was tun gegen die Inflation? Sachwerte können eine Lösung sein!

building-2813980


Zum einen empfehlen wir seit vielen Jahren die Vermögensanlage in Grund und Boden. Keine andere Form der Anlage ist so sicher wie Grundbesitz. Zugegeben, wer Aktien kauft, kann ebenfalls davon ausgehen, dass die Aktien der weltweit bekanntesten und großen Unternehmen, ein vergleichbar hohes Maß an Sicherheit wie Immobilien über längere Zeiträume bieten.

Auch auf dem Immobilienmarkt gibt es Korrekturphasen und die Kaufpreise gehen mal zurück. Die Frage ist dann, muss ich jetzt zwingend meine Immobile verkaufen? Langfristig spielen Korrekturen ohnehin keine Rolle, ganz im Gegenteil – Marktbereinigungen und Überhitzungen bieten wieder neue Kaufchancen. Ein negatives Beispiel ist sicher die Fülle der Investitionen in Immobilien in den neuen Bundesländern in den Jahren 1992-2000 gewesen, gefördert durch die Sonder-Afa.

Später hat dann das nüchterne Erwachen eingesetzt, und mancher Investor musste im Nachhinein nicht nur um seine Immobilie, sondern auch noch um seine Steuervorteile bangen, denn auch diese konnten ihm in bestimmten Fällen wieder aberkannt werden. Das sind Fehlentwicklungen, bei denen auch oft die Profitgier der Menschen im Vordergrund steht.

Immobilien-Crowdinvesting

Diese Form der unmittelbaren Immobilienbeteiligung gibt es erst seit einigen Jahren. Über eine sogenannte Schwarmfinanzierung beteiligen sich Anleger an Immobilienprojekten und erhalten dafür Zinsen – zum Beispiel bei Neubau-Projekten, bzw. Ausschüttungen bei Bestandsimmobilien. Die Laufzeiten sind in der Regel relativ kurz und die Festverzinsung liegt zwischen 5%-7,5% p.a. Ein wesentlicher Vorteil des Immobilien-Crowdinvestings ist die Tatsache, dass eine Beteiligung schon mit sehr kleinen Anlagebeträgen möglich ist.

Das ermöglicht auch Anlegern mit kleinerem Budget, sich diversifiziert an Immobilienprojekten zu beteiligen. Wir halten diese Form der Beteiligung für deutlich lukrativer und interessanter, als in geschlossene Immobilienfonds zu investieren. Die Probleme dieser Anlageform dürften mittlerweile auch den „gutgläubigen“ Anlegern bekannt sein. Damit ist vor allem die rechtliche Situation gemeint, mehr dazu hier. Zudem wird es spannend sein, wie die Branche mit der ersten, größeren Krise auf dem Immobilienmarkt umgehen wird. Dann ist durchaus mit einigen Insolvenzen zu rechnen!

Physisches Gold und andere Edelmetalle

gold-2048295


Mit dem Kauf von physischem Gold können Sie Ihr Vermögen gegen Risiken wie eine steigende Inflation oder einen Finanzcrash absichern. Auch für die Altersabsicherung eignet sich der Kauf von Goldmünzen und –barren, da Gold sich seit rund 5000 Jahren als wertbeständige, kaum manipulierbare Anlageform bewährt hat. Sollte unser Papiergeld eines Tages nichts mehr wert sein, besitzen Sie mit Gold immer noch ein solides Zahlungsmittel.

Physisches Gold wird vor allem in Krisenzeiten als sichere Geldanlage geschätzt. Mit dem Goldkauf sollte dennoch nicht so lange gewartet werden, bis eine Finanzkrise ins Haus steht. Gerade wenn es bereits erste Anzeichen für einen kriselnden Aktienmarkt oder eine nachhaltige Schwächung des US-Dollars gibt, steigt der Goldpreis deutlich an und es wird somit teurer Gold zu kaufen. Außerdem kann es zu einem regelrechten Run auf Gold kommen, so dass mit weiteren Preissteigerungen und Lieferengpässen gerechnet werden muss.

Wo und wie sollte Gold gekauft werden
Physisches Gold und andere Edelmetalle lassen sich sehr gut – zum Beispiel als Tresorgold bei BullionVault handeln – dem weltweit größten Online-Anbieter für direktes Anlagegold und andere Edelmetalle. Das Unternehmen verwahrt Kundeneigentum im Wert von umgerechnet rund 2 Milliarden Dollar für mehr als 75.000 Kunden.

Solange Sie Ihr Gold halten, ist es Ihr direktes Eigentum. Es wird in speziellen Tresorräumen gelagert, die exklusiv für BullionVault-Kunden reserviert sind, und von einem anerkannten professionellen Tresorenbetreiber verwahrt, der völlig unabhängig von BullionVault ist. Sie können den Ort für die Lagerung selbst wählen: Zürich, London, New York, Singapur oder Toronto.

Aktien und ETFs

trend-1445460_640


Auch Aktien, Aktienfonds und ETFs überstehen langfristig nahezu jede Krise am Ende mit Bravour. Zu dieser Kategorie gehören seit einigen Jahren auch ETFs – Exchange Traded Funds – Börsengehandelte Indexfonds.

Immobilienunternehmen aus den USA – sogenannte Reits – gibt es sowohl als Einzelaktion, als auch als Immobilien-ETFs. Diese müssen gesetzlich 90% der Mieteinnahmen an die Anleger ausschütten, demzufolge sind auch die Ausschüttungen teilweise sehr hoch. All das sind Substanz- und Sachwerte, die inflationsgeschützt sind.

Übrigens: Viele Aktiengesellschaften sichern ihren Vermögensbestand durch eigene Immobilien ab – diese spielen bekanntlich in der Bewertung einer Aktie ebenfalls eine gewisse Rolle.

Digitale Vermögensverwaltung über Robo-Advisor

Robo-Advisor sind ein kostengünstiges und sehr transparentes Anlageinstrument der digitalen Vermögensverwaltung. Robo-Advisor bieten eine auf ETFs basierende Vermögensverwaltung, die in der Vergangenheit nur vermögenden Kunden vorbehalten war.

Mittlerweile ist diese Art der Vermögensanlage auch für Anleger mit geringeren Anlagebeträgen möglich. Im Vergleich zu anderen Ländern wie den USA oder Großbritannien ist das verwaltete Vermögen in Deutschland noch relativ gering, nimmt aber stetig zu.

trend-1445464_640


Die Performence ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, die besten Robo-Advisor können sich aber von der Rendite durchaus sehen lassen. Bei der digitalen Vermögensverwaltung geben Sie Ihr Risikoprofil an, indem Sie diverse Fragen beantworten. Den Markt werden Sie mit einem Robo-Advisor Depot vermutlich nicht schlagen.

Dann wird die Risikoklassifizierung vorgenommen, die Sie natürlich auch aktiv mitgestalten können. Letztendlich entscheiden Sie, wie hoch der Anteil an Aktien und Anleihen ist – je nach Risikobereitschaft. Auch bei einem Robo-Advisor können Immobilien-ETFs, Gold-ETFs oder Goldminen-Aktien als ETF eingesetzt werden. Korrekterweise sollte erwähnt werden, dass es bei Rohstoffen nicht ETF, sondern ETC heisst.

Unternehmensbeteiligung und Unternehmens-Crowdinvesting

Unternehmensbeteiligung oder Unternehmens-Crowdinvesting ist eine Möglichkeit der Beteiligung an Unternehmen, die bis vor einigen Jahren nur Business Angels oder Venture-Capital-Gesellschaften vorbehalten war.

Bereits mit geringen Beträgen können Anleger sich an dynamischen Startups oder bereits etablierten Unternehmen beteiligen. Dabei partizipieren Investoren beispielsweise über Bonuszinsen, Exit-Beteiligungen oder Festverzinsungen am Unternehmenserfolg.

nature-3335678_640


Alternativ besteht auch die Möglichkeit, digital Wertpapiere von Wachstumsunternehmen zu zeichnen, um so von festen Erträgen zu profitieren. Immer beliebter werden dabei Beteiligungen in nachhaltige Projekte mit grüner Technologie und Energieeffizienz.

Beim klassischen Crowdinvesting erfolgen Beteiligungen oftmals über partiarische Darlehen, d.h. über Mischkapital. Bei dieser Form handelt es sich um Darlehen eigenkapitalähnlichen Eigenschaften. Der Investor wird zwar nicht zum Gesellschafter des Unternehmens, hat in der Regel auch kein Stimmrecht, erhält aber eine Gewinn- und Exit-Beteiligung. Das heißt, er profitiert vom künftigen Unternehmenserfolg und den erwirtschafteten Gewinnen – und erhält zudem einen Anteil des Erlöses bei einem Unternehmensverkauf.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Bild 1 Sachwerte von Mabel Amber, still incognito… auf Pixabay

Bild 2 Physisches Gold von Omar Hadad auf Pixabay

Bild 3 und 4 Aktien und ETFs und digitale Vermögensverwaltung von Gerd Altmann auf Pixabay

Bild 5 Unternehmensbeteiligung von David Bruyland auf Pixabay

Cookie Consent mit Real Cookie Banner