Prognose für die Börsen-Indices 2023

Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und prognostiziere für die wichtigsten Börsen-Indices die Kursstände zum Jahresende. Die Prognosen der verschiedenen Analysten differieren ja zum Teil beträchtlich. Es wird auch kein „wenn dann“ Szenario, sondern ganz deutliche Jahresziele – ohne wenn und aber. Natürlich gibt es diverse Einflussfaktoren, die heute niemand kennt – aber das ist in jedem Jahr der Fall.

Im Grunde sollte alles negative eingepreist sein, die Corona-Pandemie, auch wenn neue Wellen vielleicht auftreten. Die Energiekrise, der Krieg in der Ukraine und die Inflation – bis hin zu Lieferketten-Problemen. Den DAX rechne ich mit einem neuen All Time High – das bedeutet so im Bereich von 16.300 Punkten. Beim EURO STOXX 50 wird es nicht zu einem neuen All Time High reichen, denn das liegt bei 5.495,18 Punkten und resultiert aus dem Jahr 2000. Aber 4.800 Punkte sollten erreichbar sein. Das alles wird nicht ohne Rücksetzer gehen, die durchaus noch einmal ausfallen können. Vermutlich irgendwann Richtung Frühjahr, das dürften dann aber Kaufgelegenheiten sein, bevor es in den letzten beiden Monaten des Jahres in Richtung Allzeithoch geht.

Auch beim DOW JONES sehe ich ein neues All Time High, aktuell liegt dies bei 36.799,65 Punkten. Beim S&P wird es schwieriger, das Allzeithoch liegt bei 4.796,56 Punkten und wurde 2021 erreicht, aktuell befinden wir uns bei fast 4.000 Punkten. Ich sehe eher um die 4.650 – bis 4.700 Punkte zum Jahresende. Das würde auch vom Ergebnis gut zu einem Vorwahljahr passen, ebenso zu den aktuellen Saisonalitäten – die alle recht positiv aussehen – auch wenn der Januar noch nicht um ist.

Im NASDAQ 100 liegt das Allzeithoch bei 16.573,34 Punkten aus dem Jahre 2021. Zurzeit stehen wir bei 11.525 Punkten, zum All TIME HIGH wären es ca. 44 Prozent vom jetzigen Stand aus. Das ist nicht wirklich realistisch – auch wenn vor allem dieser Index sehr dynamisch sein kann. Allerdings hätten wir dann wieder eine extreme Übertreibungsphase, denn so dynamisch werden sich die Unternehmensrenditen in diesem Jahr nicht entwickeln. Es sollten aber 14.000 bis 14.500 Punkte erreichbar sein!

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Bild von JonathanRieder auf Pixabay

Cookie Consent mit Real Cookie Banner