Mit einem ETF den weltweiten Immobilienmarkt handeln

Aufgrund der steigenden Zinsen sind sowohl Immobilien-Aktien, als auch Immobilien-ETFs in den letzten nicht so gut gelaufen. Das dürfte aber nichts an der Tatsache ändern, dass vor allem bezahlbarer Wohnraum nach wie vor knapp ist. Zumal sowohl Immobilien-Aktien als auch ETFs mit hohen Dividenden, bzw. Ausschüttungen überzeugen. Auch wenn sich die Immobilienpreise zukünftig etwas moderater entwickeln werden, Anleger können weltweit in Aktien und ETFs investieren und sind nicht nur auf den Markt in Deutschland oder Europa begrenzt.

Bei Einzelaktien ist die Auswahl sehr groß – und für ein erfolgreiches Investment in gute Aktien bedarf es einer fundierten Aktienanalyse. Es geht aber auch auch wesentlich einfacher, indem mit einem ETF ganze Märkte abgedeckt werden. Die vorgestellten ETFs geben dem Anleger die Möglichkeit, ein diversifiziertes, direktes und kostengünstiges Engagement im europäischen Immobiliensektor einzugehen. Mittels des ETFs profitiert der Käufer von der Wertentwicklung der führenden Immobiliengesellschaften und REITs Europas, die zudem über hohe Dividendenrenditen verfügen.

Referenzindex FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe

Ziel der ETFs ist es, den Referenzindex FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Net Return Index so genau wie möglich abzubilden. Der FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Net Return Index wurde erweitert um Investoren größere Präzision bei der Messung der Performance von in Europa gelisteten Immobilien zu bieten. Um sich für die Aufnahme in den FTSE EPRA Nareit Developed Europe Index zu qualifizieren, mussten die Firmen verschiedene Kriterien erfüllen und Tests bestehen, etwa was Marktkapitalisierung, Liquidität sowie Reporting und EBITDA betrifft.

Gewichtung nach Länder und Unternehmen
Am höchsten gewichtet sind in der Regel Großbritannien, Deutschland und Frankreich. Desweiteren Schweden, Schweiz, Belgien, Spanien, Österreich und einige andere. Die Gewichtung der Unternehmen differiert nur leicht, viele bekannte Unternehmen wie Vonovia, Deutsche Wohnen, Unibail-Rodamco-Westfield, Segro Reit etc. findet man in fast allen ETFs dieser Kategorie. Demzufolge sind auch die Renditen relativ nahe beieinander – wenn es auch bei den Ausschüttungen teilweise deutlichere Unterschiede gibt.

Performance
Es gibt diverse ETFs, die diesen Referenzindex abbilden und eine beeindruckende Performance bieten. Auch die Kostenstruktur differiert nicht nennenswert – wenn es auch Unterschiede gibt. Zum Beispiel der Xtrackers FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe Real Estate UCITS ETF 1C (WKN DBX0F1) und der BNP Paribas Easy FTSE EPRA/NAREIT Developed Europe UCITS ETF QD (WKN A2ACQZ) – um nur zwei zu nennen. Interessant sind natürlich auch ETFs, die weltweit inkl. Asien in Immobilien investieren, bzw. in den USA. US-Immobilien und ETFs (REITs) bieten aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen dort sehr hohe Ausschüttungen, da mindestens 90% der Mieteinnahmen an die Anleger ausgeschüttet werden müssen.

Fazit:
ETF`s sind eine sehr interessante Alternative zur Direktinvestition in Aktien, zumal Anleger sich nur um die Auswahl der ETF`s kümmern müssen. Das Risiko und die Schwankungsbreite eines ETF`s ist geringer – und in schwächeren Börsenphasen lassen sich Kursverluste auch gut aussitzen. Hinzu kommen die attraktiven Ausschüttungen, entweder quartalsweise oder jährlich, in seltenen Fällen auch mal monatlich.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Foto: Finanz-Ertrag.de

Cookie Consent mit Real Cookie Banner