DAX Intraday Trading – wie sieht das Ergebnis aus?
Es macht durchaus Sinn, sich an der Börse auch einmal mit statistischen Auswertungen und Saisonalitäten zu beschäftigen. Zum einen sind diese in der Regel objektiv und beinhalten keinen Spielraum für Interpretationen. Außerdem hilft es, die Märkte besser zu verstehen und nicht blind auf irgendwelche vermeintlichen Experten zu hören, die Ihnen in der Regel nur Börsenbriefe, Abo`s oder Seminare verkaufen wollen.
Nun zur DAX-Auswertung – auf Basis der DAX-Daten vom 14.12.1993 bis zum 21.09.2021 wurde die Intraday-Performance der deutschen Standardwerte bzw. der Einfluss von Auf- und Abwärtskurslücken auf die Wertentwicklung untersucht. Das Ergebnis ist ernüchternd – wenn Anleger an jedem der 7.033 Handelstage der letzten 28 Jahre zur Eröffnung eine DAX-Longposition eingegangen wären und diese zum Schlusskurs wieder glattgestellt hätten, dann resultiert daraus trotz des zugrundeliegenden Haussetrends ein ordentliches Minus. Das bedeutet, dass einer Anfangsinvestition von 100 EUR letztlich nur noch 39 EUR übrig bleiben.
Dieses Ergebnis ist mehr als ernüchternd, zeigt aber deutlich auf, dass die Aufwärtsbewegungen auf diese Art und Weise einfach nicht mitgenommen werden. Das Ergebnis würde für sehr gute aktive Händler sicher besser aussehen, wenn intraday zwischendurch verkauft werden würde. Für den privaten Anleger macht das aber alles wenig Sinn, wer hat schon die Zeit dafür – oder möchte sich den ganzen Tag Charts mit roten und grünen Kerzen ansehen?
Noch ernüchternder ist das Ergebnis einer Studie im Bereich Daytrading, die zwischen 2012 und 2017 gemacht wurde. Dabei lag der effektive Betrachtungszeitraum bei 3 Jahren, d.h. von 2012 bis 2015 und bezog sich auf 19.000 Trader. Dabei sind nur ganze 12% der Teilnehmer länger als 1 Jahr dabei geblieben. Von den 19.000 Trader haben es nur 47 Trader geschafft, überhaupt in irgendeiner Form profitabel zu sein. Das entspricht einer Quote von 1,1%!
Dabei haben von allen an der Studie teilnehmenden Trader – die länger als 1 Jahr dabei waren – ein Einkommen erzielt, das über dem Mindesteinkommen in Brasilien lag – das waren zu dem Zeitpunkt 16 USD. Das bedeutet 0,5% aller Beteiligten, die länger als ein Jahr dabei haben, haben mehr als 16 USD verdient. Das ist mehr als ernüchternd!
Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.
Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.
Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.
Bild von Gerd Altmann from Pixabay