Das Marktverhalten der Börse beobachten

Wenn Sie sich mit der technischen Analyse, d.h. der Charttechnik beschäftigen, sollten sie das Marktverhalten an der Börse ebenfalls studieren. Es gibt nicht nur Chartmuster, die sich regelmäßig wiederholen – selbiges gilt auch für das Marktverhalten von bestimmten Einzelwerten. So gibt es beispielsweise bestimmte Werte, die vorbörslich oftmals deutlich im Plus sind, anschließend aber zügig wieder abverkauft werden. Andere ziehen nach Börseneröffnung deutlich an, geben dann im Laufe des Vormittags wieder einen Großteil der Gewinne ab. Wobei dabei immer zu berücksichtigen ist, wie hoch die Liquidität in den jeweiligen Werten ist. Je niedriger das Handelsvolumen, umso deutlicher können bestimmte Kursbewegungen ausfallen – vor allem vor- und nachbörslich.

Natürlich spielt der Gesamtmarkt dabei eine wesentliche Rolle – und eine evtl. Sektorenrotation – was aber auch wieder zur Marktbeobachtung gehört. Wenn Sie kein aktiver Händler sind, sondern langfristig investiert sind – spielt das alles keine Rolle. Da aber bestimmte Werte auf dem Weg zu einem festgelegten Kursziel immer wieder zu sogenannten Pullbacks neigen – und nicht oder nur selten parabolisch steigen – kann das durchaus ein probates Mittel sein. Börsenbriefe entwerfen auch nur „wenn dann“ Szenarien, das können Sie auch selber! Fundamentalanalysen finden Sie ohnehin kostenlos im Internet, man muss nur wissen wo.

Der alte Spruch „hin und her macht Taschen leer“ entspricht schnell der Realität, solange der aktive Handel nicht systematisch und diszipliniert angegangen wird. Im übrigen gibt es heute diverse, seriöse Broker, bei denen Anleger gebührenfrei handeln. Außerdem lässt sich der aktive Handel auch mit dem langfristigen Investieren an der Börse kombinieren.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

 
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Cookie Consent mit Real Cookie Banner