CFDs – Contract for Difference

CFDs (Contracts for Difference oder Differenzkontrakte) sind derivative Produkte, mit deren Hilfe Sie Märkte wie Aktien, Forex, Indizes und Rohstoffe handeln können. Dabei müssen Sie die Aktien, Währungen oder Futures physisch nicht kaufen oder verkaufen. Der CFD-Handel beschreibt das Kaufen und Verkaufen von CFDs.

Beim CFD Handel vereinbaren zwei Parteien den Austausch von Wertentwicklung und Erträgen eines zu Grunde liegenden Basiswerts. Dafür werden während der Laufzeit Zinsen fällig. Der Basiswert, der dem Differenzkontrakt zu Grunde liegt, wird dadurch deutlich gehebelt. Demzufolge ist eine Sicherheitsleistung, die auch als Margin bezeichnet wird fällig.

Der Unterschied zwischen dem CFD und Aktienhandel

Der Hauptunterschied zwischen dem CFD-Handel und dem Aktienhandel besteht darin, dass Sie beim Handel mit einem CFD auf den Preis eines Marktes setzen, ohne der Eigentümer des zugrundeliegenden Vermögenswertes zu werden. Beim Aktienhandel dagegen übernehmen Sie den zugrundeliegenden Basiswert als Eigentümer der Aktien.

Ein wesentlicher Vorteil beim Handel mit CFDs ist die Hebelwirkung. Das bedeutet, dass Sie nur einen Bruchteil des vollen Gegenwertes – die „Margin“ aufbringen müssen. Vereinfacht ausgedrückt, können Sie mit deutlicher weniger Kapital handeln, als wenn Sie beispielsweise die Aktien, Rohstoffe oder Währungen direkt handeln würden. Dies kann zum einen Ihre Gewinne deutlich erhöhen, bedeutet aber auch, dass Ihre Verluste die Einlagen übertreffen können. Das ist auch der wesentliche Kritikpunkt gegenüber CFDs, der von Seiten der Politik zu einigen Einschränkungen geführt hat.

Was bedeutet es – long oder short zu gehen

CFD-Trading ermöglicht es, auf steigende und fallende Kurse zu setzen. Eine CFD-Position ist damit nicht nur nützlich, um eine herkömmliche Investition nachzubilden, sondern kann auch Gewinne erzielen, wenn der Kurs eines zugrunde liegenden Marktes an Wert einbüßt. Dies wird als short gehen bezeichnet, das Gegenbeispiel dazu ist long zu gehen.

Wenn Sie meinen, der Kurs einer Aktie wird fallen, könnten Sie den entsprechenden Aktien-CFD leer verkaufen. Auch hier geht es um die Wertdifferenz zwischen der Kursentwicklung, nur würden Sie einen Gewinn erzielen, wenn der Aktienkurs fällt und einen Verlust, wenn dieser steigt. Egal, ob Sie sich long oder short positionieren – Gewinne und Verluste werden erst realisiert, nachdem die Position geschlossen wurde.

Welche Rolle der Hebel im CFD-Handel spielt

Gehebelter Handel mit CFDs ermöglicht es, einen höheren Positionswert zu bewegen, als beim herkömmlichen Handel. Angenommen, Sie möchten eine Apple-Position mit 500 Aktien eröffnen. Bei einer traditionellen Investition wäre der volle Aktienpreis zu zahlen. Bei CFDs hingegen müssten Sie nur 20 % als Margin hinterlegen.

Beim Hebel-Trading stimmen Sie dem Austausch der Preisdifferenz eines höheren Gegenwertes des Basiswertes zu, ohne dabei den vollen Aufwand von Anfang an aufbringen zu müssen. Der Gewinn und Verlust errechnet sich allerdings basierend auf der gesamten Positionsgröße, in diesem Fall auf 500 Apple-Aktien. Das bedeutet, dass sowohl Gewinne als auch Verluste im Vergleich zu Ihren ursprünglichen Investitionen enorm vervielfacht werden können und dass Verluste die Einstiegsmargin übersteigen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, auf den Hebeleffekt zu achten und sicherzustellen, dass Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten handeln.

Bei einigen Brokern ist der CFD-Handel ohne Leverage möglich. Die Höhe des angebotenen Hebels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Volatilität und Liquidität des zugrunde liegenden Marktes sowie die im jeweiligen Land geltenden Regulierungen.

Was bedeutet die Margin

Der Hebelhandel wird manchmal als „Handel auf Margin“ bezeichnet, da die für die Eröffnung und Aufrechterhaltung einer Position erforderlichen Mittel – die „Margin“ – nur einen Bruchteil der Gesamtgröße des Trades ausmachen.

Bezüglich der Margin gilt es, zwei Arten zu unterscheiden: Die Einschuss-Margin, die als individuelle Margin zur Eröffnung einer Position erforderlich ist, sowie die Nachschuss- (oder aggregierte) Margin, die erforderlich wäre, wenn Ihr Trade kurz vor Verlusten steht, welche die Einschuss-Margin und etwaige zusätzliche Gelder auf Ihrem Konto nicht abdecken. Bei einer nachteiligen Entwicklung einer hebelfinanzierten Position können Sie einen Margin Call von Ihrem Broker erhalten, der Sie zu einer Nachschusszahlung auf Ihr Konto auffordert. Wenn Sie nicht genügend Mittel aufbringen, kann die Position geschlossen werden und alle entstandenen Verluste werden realisiert.

Was sind die jeweiligen Vorteile von CFD-Handel und Aktienhandel?

Nachfolgend einige Unterschiede zwischen dem Handel mit Differenzkontrakten und der direkten Investition in Aktien. Prüfen Sie die folgenden Kriterien, um die jeweiligen Vorteile des CFD-Handels und des Aktienhandels zu entdecken – und lassen Sie sich nicht übermäßig von der Hebelwirkung beeindrucken. Irgendwelche Musterrechnungen sollten Sie nicht als Basis Ihres Handels beeinflussen.

CFD-Hedging

In einer schwierigen Marktlage, wenn eine größere Korrekt oder sich ggf. sogar ein Crash andeutet, können Sie potentielle Verluste durch einen CFD-Leerverkauf ausgleichen. Das ist bei professionellen Investoren nicht unüblich. Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen, gehen wir davon aus , dass Sie 100 Adidas-Aktien im Wert von 1.400 € besitzen. Indem Sie eine CFD-Short-Position mit demselben Gegenwert eingehen, könnten Sie potentielle Verluste der Adidas-Aktien durch den laufenden Gewinn Ihres CFD-Short-Trades ausgleichen. Das lässt sich ggf. auch auf ein ganzes Depot übertragen, d.h. Sie können Ihr komplettes Depot oder teile davon, ebenfalls durch Leerverkäufe absichern (Hedging).

Differenzkontraktgeschäfte (CFDs)Aktienhandel
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Finanzinstrumente handeln, wie Aktien, Indizes, Währungen und RohstoffeSie handeln nur mit Aktien und ETFs
Sie nutzen die Hebelwirkung und setzen weniger Kapital einSie bezahlen den vollen Wert der Aktien beim Kauf
Verluste können die anfänglichen Einlagen, auf eine bestimmte Position übersteigenBeschränken das Risiko auf Ihren Kapitaleinsatz
Sie können long oder short gehen – LeerverkäufeSie handeln in der Regel – es gibt Ausnahmen – nur auf steigende Kurse
Positionen werden angepasst, um Veränderungen durch Dividenden auszugleichenSie sind Dividendenberechtigt
Handeln Sie rund um die Uhr auf vielen MärktenSie handeln während der Börsen-Öffnungszeiten
Keine Vorteile eines AktionärsVorteile als Aktionär, wie z.B. das Stimmrecht

Fazit:

Werbung

Der CFD-Handel eignet ausschließlich für erfahrene und sehr spekulativ orientierte Anleger. Wer emotional nicht in der Lage sind, Verluste zu verkraften und über kein zwingend erforderliches Risiko-Management verfügt, sollte demzufolge lieber direkt in Aktien investieren. Aktienverluste können Anleger bei Bedarf aussitzen und ggf. auch noch eine Dividende kassieren, ohne dabei unter Zeitdruck zu geraten.

Wir möchten unsere Seiten nicht mit Werbung und Bannern zupflastern, sondern führen nur ausgewählte Anbieter aus, die wir auch aus dem Eigenhandel kennen. Trive – früher GKFX ist einer davon. Wir können nur empfehlen, nach Möglichkeit immer mit einem Demokonto zu starten.


Risiko-Hinweis: Der Handel mit CFDs ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust der gesamten Kapitaleinlage führen. Zwischen 68 und 89 Prozent der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld! Informieren Sie sich darum ausführlich, wie der CFD-Handel funktioniert. Sie sollten keine Gelder einsetzen, deren Verlust Sie im schlimmsten Fall nicht verkraften könnten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle mit dem CFD-Handel verbundenen Risiken verstanden haben. Die oben aufgeführten Prozentzahlen variieren bei den verschiedenen Anbietern von CFDs. Sobald wir näher und ganz gezielt über einen CFD Anbieter berichten, sind die Prozentzahlen jeweils explizit unter dem jeweiligen Anbieter aufgeführt. Der Inhalt dieser Webseite darf NICHT als Anlageberatung missverstanden werden! Wir empfehlen, sich ggf. von unabhängiger Seite beraten zu lassen.


Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner