Aktien

Bild zu Aktien

Um eines vorweg zu nehmen, langfristig ist die Anlage in Aktien – trotz aller möglichen Schwankungen – nicht zu schlagen. Wer den ganz sicheren Weg gehen möchte, startet mit einem monatlichen Sparplan. Wer das langfristig durchhält, z.B. auf den MSCI-World Index oder den S&P 500, wird nach 20-25 Jahren ein solides Vermögen angespart haben. Das Risiko tendiert dabei bei einer Laufzeit von ca. 25 Jahren gegen Null, ganz einfach bedingt durch den Cost-Average-Effekt (Durchschnittswertermittlung).

Ob Langfristanlage – was für die meisten Anleger zu empfehlen ist – oder Swing- und Positions-Trading ist abhängig von der Persönlichkeitsstruktur. Vom Daytrading sollten die meisten Anleger die Finger lassen. Die Masse derer, die dies versuchen, scheitert gnadenlos. Es gibt Statistiken, die das eindeutig belegen. Also bitte Vorsicht vor unseriösen Renditeversprechungen von Leuten, die nie nachhaltig an der Börse erfolgreich waren, Euch aber jetzt erzählen wollen wie es geht.

Eine weitere und sehr beliebte Anlageform ist die Dividenden-Strategie. Diesbezüglich geht es vielen darum, irgendwann einmal ein passives Einkommen zu erzielen, welches ein Arbeiten als Angestellter etc. nicht mehr erforderlich macht. Das ist aber ein weiter Weg, realistisch ist es für die meisten aber eher, ein Zusatzeinkommen von einigen hundert EUR monatlich zu erreichen.

Gute Dividenden-Aktien oder auch ETFs gibt es genug. Auch hier gilt aber, eine breite Diversifikation ist unerlässlich. Ein solides Portfolio könnte aus Dividenden-Aktien, Dividenden-ETFs und Wachstumsaktien – und als Beimischung beispielsweise einem Emerging Markets ETF bestehen. Ich bin kein großer Freund davon, in Gold zu investieren, da es als Krisenschutz regelmäßig versagt hat. Wenn ich mir diese ganzen Goldjünger anhöre, die seit Jahren davon sprechen, dass der Goldpreis bei mindestens 5.000 USD pro Unze liegen müsste – muss ich immer schmunzeln. Das Argument, dass dies daran liegt, dass Goldpreis manipuliert wird, ist nur ein Alibi-Argument. Die haben den Markt nicht verstanden – oder wollen diesen aus Eigeninteresse nicht verstehen.

Aber als Inflationsschutz kann Gold als Beimischung sinnvoll sein, das gilt aber auch für Aktien. Denn Aktien sind Produktiv-Vermögen und bieten demzufolge auch Inflationsschutz, vor allem dann, wenn es sich um Werte handelt, die Preisaufschläge weitergeben können. Wer eine Aktie kauft, ist an einem Unternehmen beteiligt – und das kann bei einem seit Jahrzehnten bestehenden, erfolgreichen Unternehmen eine sehr gute Investition sein. Wer seit 20 Jahren Coca Cola Aktionär ist, hat nicht nur regelmäßig stabile Dividenden – im übrigen quartalsweise erhalten – sondern kann sich auch über eine sehr gute Wertentwicklung freuen.

Bitte nehmen Sie den Disclaimer, die Interessenskonflikte und den Risikohinweis zur Kenntnis, dies kann unter folgendem Link https://finanz-ertrag.de/disclaimer-risikohinweis-interessenkonflikte/ aufgerufen werden.

Unser Hinweis: Unsere Artikel sind objektiv recherchiert und unabhängig erstellt. Damit Sie unsere Informationen kostenlos lesen können, werden manchmal Klicks auf Verlinkungen vergütet. Diese sogenannten Affiliate-Links sind wie die externen Links mit  gekennzeichnet – die ggf. damit verbundenen Werbekostenvergütungen haben bei der Erstellung unserer Artikel keinen Einfluss auf den Inhalt. Unsere Informationen, Beschreibungen und ggf. auch Vergleiche sind und bleiben immer objektiv. Unser oberstes Ziel ist Ihre Information. Ansonsten spiegelt der Artikel unsere Meinung wider und ist nicht als Anlageempfehlung zu verstehen.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Cookie Consent mit Real Cookie Banner